Die Art und Weise wie gut Judo beherrscht wird, ist durch das Tragen eines Gürtels zum Ausdruck gebracht. Der Judoka startet mit dem weißen Gürtel. Je dunkler die Farbe des Gürtel ist, desto besser kann der Judoka Falltechniken vorführen und desto vielfältiger sind seine Möglichkeiten, einen aus dem Gleichgewicht gebrachten Judoka mit einer Wurftechnik zu werfen. Die schwierigsten Wurftechniken kommen sicherlich mit dem berühmten „Schwarzen Gürtel“ zur Anwendung.

Neben Wurftechniken lernt ein Judoka aber auch, einen „Gegner“ festzuhalten und mit höherer Kenntnis der Sportart und ab einem bestimmten Alter werden auch entsprechende Hebeltechniken und Würgegriffe vermittelt.

Die Wissensvermittlung basiert auf einem durch den Deutschen Judo-Bund (DJB) festgelegten Prüfungsprogramm. Das Programm legt zum einen die Altersstufen fest, ab welcher eine Gürtelprüfung absolviert werden kann. Mit Umsicht wurden diese Altersklassen definiert, um auch den heutigen motorischen Fähigkeiten eines Menschen in seiner Entwicklung Rechnung zu tragen. So kann beispielsweise die erste Gürtelprüfung mit Vollendung des siebten Lebensjahres getätigt werden.

Eine Prüfung ist freiwillig, jedoch erforderlich, möchte der Judoka eine andere Gürtelfarbe tragen. Zwischen den Prüfungen müssen entsprechende Vorbereitungszeiten liegen, die zum Erwerb der neuen, judospezifischen Fähigkeiten genutzt werden.

Parallel zur judospezifischen Ausbildung werden bei uns im wöchentlichen Training auch die allgemeinen motorischen Fertigkeiten und koordinativen Fähigkeiten gefördert und ausgebildet.

Für weitere Fragen wendet euch einfach an eure Trainerin oder Trainer.

Wir helfen gerne, die ersten Schritte in unsere Sportart Judo leicht zu tätigen und freuen uns auf deine / eure Kontaktaufnahme.

Schüler-Grade (Kyu-Grade)

Kyu-Grad japanischer Name Farbe Mindestalter
9. Kyu Kūkyū weiß
8. Kyu Hachikyū weiß-gelb
7. Kyu Nanakyū gelb
6. Kyu Rokkyū gelb-orange
5. Kyu Gokyū orange im 9.Lebensjahr
4. Kyu Yonkyū orange-grün
3. Kyu Sankyū grün vollendetes 11.Lebensjahr
2. Kyu Nikyū blau
1. Kyu Ikkyū braun vollendetes 12. Lebensjahr

Meister-Grade (Dan-Grade)

Dan-Grad japanischer Name Farbe Mindestalter
1. Dan Ichi-dan schwarz vollendetes 16. Lebensjahr
2. Dan Ni-dan schwarz
3. Dan San-dan schwarz
4. Dan Yon-dan schwarz
5. Dan Go-dan schwarz
6. Dan Roku-dan rot-weiß
7. Dan Nana-dan rot-weiß
8. Dan Hachi-dan rot-weiß
9. Dan Kyū-dan rot
10. Dan Jū-dan rot

Arbeitsmaterialien

Prüfungsinhalte für Kyu-Grade (DJB)

Prüfungsinhalte für Dan-Grade (DJB)

Weiterführende Informationen und Unterlagen (DJB)